Bild: UG-ÖEL PA
Sieben Feuerwehren, BRK mit der Wasserwacht, THW und Polizei sowie die Hundestaffel Inntal e.V. haben vielen interessierten Besuchern beim Blaulichttag im Rahmen des Lampionfestes gezeigt, wozu die meist ehrenamtlichen Mitglieder in der Lage sind: sie helfen, wenn Not am Mann ist.
Die Wasserwacht Bad Griesbach zeigte, wie die Bergung einer Person im Wasser mit einem Life Guard Carrier Board funktioniert. Die Rettungshundestaffel Inntal e.V. ließ ihre Lieblinge über einen Hindernisparcours laufen und manche Hundebesitzer ließen sich von der Feuerwehrleiter hoch hinausheben, um ein Absetzen aus einem Hubschrauber zu simulieren. Das machte den Hunden sichtlich Spaß. Die Stadtfeuerwehr Passau und die Landkreisfeuerwehr, vertreten von der Freiwilligen Feuerwehr Weng, zeigten Busse, in denen Einsatzleitstellen untergebracht sind. Die Ruhstorfer Feuerwehr ist unter anderem auf Hochwassereinsätze spezialisiert und führte das passende Equipment vor. Die Feuerwehr Kirchham ist mit dem TLF 3000 seiner Zeit voraus, denn dieses Tanklöschfahrzeug ist schon für Einsätze auf der zukünftigen A94 gerüstet. Und die Feuerwehr Taufkirchen bei Eggenfelden führte das Speziallöschfahrzeug LF 20 vor. Die Feuerwehr aus dem benachbarten Ried in Oberösterreich zeigte einen fahrbaren Roboter für Gefahrguttransporte wie Bomben.
− gg
Unwetterwarnung für Kreis und Stadt Passau : |
---|
Es ist zur Zeit keine Warnung aktiv. |
![]() | Insgesamt sind 0 Warnung(en) aktiv. Weitere Informationen auf http://www.dwd.de Quelle: Deutsche Wetterdienst Letzte Aktualisierung 23/04/2018 - 09:50 Uhr |